Stellen Sie sich vor, ein global agierendes Technologieunternehmen steht vor der Herausforderung, sein IT Service Management (ITSM) zu modernisieren. Die Zielsetzung: Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und verbesserte Servicequalität. Herber Advisory tritt in dieser entscheidenden Phase als strategischer Partner auf, um die Einführung eines neuen, maßgeschneiderten ITSM-Systems zu leiten. Unser Ansatz umfasst eine sorgfältige Planung und Umsetzung, von der initialen Ist-Analyse bis zur abschließenden Nachhaltigkeitsstrategie.
Ist-Analyse und Zieldefinition
Unsere erste Aufgabe war eine detaillierte Ist-Analyse. Wir untersuchten die vorhandenen Geschäftsprozesse und die IT-Infrastruktur des Unternehmens, identifizierten Schwachstellen und definierten klar die Ziele für das neue System. Dieser Prozess ermöglichte es uns, sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen präzise zu formulieren und die Basis für den nachfolgenden konzeptionellen Entwurf zu legen.
Konzeptioneller Entwurf und Ressourcenplanung
Aufbauend auf den festgelegten Zielen entwickelten wir einen Soll-Zustand, der nicht nur neue Prozesse und Strukturen, sondern auch die Auswahl passender Technologien und Architekturen beinhaltete. In dieser Phase war auch die Planung der benötigten Ressourcen entscheidend, einschließlich der Budgetierung für Hardware, Software und Dienstleistungen, sowie die Ermittlung des internen und externen Personalbedarfs.
Zeitplanung und Risikomanagement
Wir erstellten einen detaillierten Zeit- und Meilensteinplan, der auch agile Methoden integrierte, um Flexibilität im Projektablauf zu gewährleisten. Durch unser proaktives Risikomanagement wurden potenzielle Hindernisse frühzeitig identifiziert und Strategien zu deren Minimierung entwickelt.
Kommunikation und Change Management
Eine klare Kommunikationsstrategie war essenziell, um alle Stakeholder während des gesamten Projekts auf dem Laufenden zu halten und für den Wandel zu gewinnen. Wir organisierten regelmäßige Schulungen und Workshops, um die Akzeptanz und das Verständnis für die neuen Systeme zu fördern.
Implementierungsstrategie und Qualitätssicherung
Die Einführung erfolgte schrittweise, beginnend mit einem Pilotprojekt, um die Praktikabilität und Effektivität des neuen Systems zu testen. Nach erfolgreichen Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen führten wir das System vollständig ein, stets begleitet von fortlaufenden Anpassungen und Optimierungen.
Monitoring und Dokumentation
Nach der Implementierung setzten wir Key Performance Indicators (KPIs) zur Überwachung der Systemleistung und Erfolgsmessung ein. Zudem erstellten wir eine umfassende Dokumentation, die nicht nur technische Details, sondern auch prozessuale Anleitungen und Benutzerhandbücher umfasste.
Nachhaltigkeit und Support
Zur Sicherstellung der Langlebigkeit des Systems planten wir umfassende Support- und Wartungsstrategien. Unsere nachhaltigen Supportkonzepte gewährleisten, dass das System nicht nur den aktuellen, sondern auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Fazit
Dieses Beispiel illustriert, wie Herber Advisory die Einführung eines ITSM-Systems von der Konzeption bis zur nachhaltigen Umsetzung strategisch steuert. Unser umfassender Ansatz minimiert Risiken, maximiert den Erfolg und gewährleistet die langfristige Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der ITSM-Lösung. Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, können sich darauf verlassen, dass ihre Investitionen optimal genutzt werden.